Motorrad Renntraing für Einsteiger/Hobby Rennfahrer/Lizensfahrer.
Auf Wunsch mit Instruktion inkl. Technik Service
Leider nutzen einige Fahrzeughersteller bei der Homologation ihrer Motorräder Lücken in der Gesetzgebung, sodass bestimmte Fahrzeuge zwar legal auf der Straße bewegt werden dürfen, aber für die Rennstrecke - wo andere Messverfahren gelten - zu laut sind. Konkret haben wir mit folgenden Fahrzeugen Erfahrungswerte gesammelt:
Solltest du eines dieser Fahrzeuge auf einer Strecke mit niedriger db Vorgabe einsetzen wollen, lese bitte unsere nächsten Punkte sorgfältig durch.
Was kann ich machen:
Passe dein Fahrverhalten an! In erster Hinsicht geht es um die Freude am Fahren und nicht um die letzten Sekunden, … auf jeden fall nicht an unseren Events!
Insofern dies möglich ist, empfehlen wir einen Austausch des Schalldämpfers vor Veranstaltungsbeginn. Inzwischen gibt es sehr gute,
jedoch nicht günstige Endschalldämpfer, die dabei helfen Deine Lautstärke passend zu reduzieren. Beratung gerne über: Dino Motorradtechnik (dino-mt@web.de)
Fahrer, deren Motoren zu laut sind, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden!
Motorrad:
So schützt Du Dich und andere Fahrer!
Motorradbekleidung:
Eine gute Motorradbekleidung dient der eigenen Sicherheit!
Vor der Ausfahrt auf die Strecke bitte unbedingt überprüfen, ob der Helmverschluss und alle Reißverschlüsse geschlossen sind.
Helm:
unbeschädigter Integralhelm, intakter Verschluss (gerne Doppel D Verschluss) Klapphelme sind NICHT erlaubt.
Lederkombi:
Empfehlung: einteiliger Lederkombi
zweiteiliger Lederkombi: hier müssen Jacke und Hose mit einem Reißverschluss verbunden sein! Schlüssel, Handy, usw. sind aus dem Kombi zu entfernen (Verletzungsgefahr beim Sturz).
Textilkleidung: nicht ohne Rücksprache mit uns!
Rückenprotektor:
Auch wenn dein Kombi bereits einen eingearbeiteten Rückenschutz hat, empfehlen wir als zusätzlichen Wirbelsäulenschutz einen externen Protektor zu tragen!
Stiefel:
Knöchel u. Schienbein müssen bedeckt sein.
Handschuhe:
Genaue Passform - nicht abgeschliffen oder aufgerissen.
Startnummern:
Bestätigte Startnummern gut sichtbar (ca. 15 cm Höhe) vorn und an den Seiten der Maschine anbringen. Eventuell abweichende, alte Startnummern an der Seite sind zu entfernen oder abzukleben. Alle 3 Seiten (vorne, rechts, links) müssen nur bei Vergleichsfahrten beklebt werden. Die Nummern müssen auf der Strecke vom Kontrollturm aus zu erkennen sein, also am besten schwarze Nummern auf weißem Grund.
Anhalten auf der Strecke – egal aus welchem Grund – ist strengstens untersagt. Das Betreten der Sicherheitsbereiche, besonders der Sturzzonen, ist für alle nicht autorisierten Personen strikt untersagt.
Boxengasse:
Bei Missachtung kann eine sofortige Disqualifikation bzw. Verweis von der Anlage erfolgen. Haustiere sind an den meisten Rennstrecken komplett verboten. Es gilt die Hausordnung der jeweiligen Rennstrecke (einzusehen in den Boxen der Rennstrecke)
zurück